„Was ich anhatte…“ – Ausstellung zu sexualisierter Gewalt vom 10. bis 20. November im Historischen Rathaus Duderstadt

Duderstadt – Im November holt das Netzwerk Häusliche Gewalt der Region Göttingen die eindrucksvolle Ausstellung „Was ich anhatte…“ nach Duderstadt. Sie ist vom 10. bis 20. November 2025 im Historischen Rathaus zu sehen. Die Ausstellung zeigt Kleidungsstücke und Geschichten von Betroffenen sexualisierter Gewalt und macht deutlich: Schuld trägt niemals die betroffene Person.
Die feierliche Eröffnung findet am 10. November um 15:00 Uhr im Historischen Rathaus Duderstadt statt – mit Redebeiträgen der Kuratorin sowie von Maren Kolshorn (Frauen-Notruf e. V. Göttingen). Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Die Ausstellung kann im Zeitraum vom 11. bis 20. November im Rahmen von Führungen besucht werden. Führungen können ab sofort gebucht werden – von Schulen (geeignet ab Klasse 9), Ausbildungsstätten, Hochschulen und anderen Einrichtungen ebenso wie von Einzelpersonen und interessierten Gruppen.
Die Führungen werden von den anerkannten Fachberatungsstellen Frauen-Notruf Göttingen und Frauen für Frauen e. V. Osterode, gemeinsam mit weiteren spezialisierten Akteurinnen und Akteuren des Netzwerks Häusliche Gewalt, durchgeführt. Damit ist eine fachlich und pädagogisch besonders hochwertige Begleitung gewährleistet.
Besonderer Hinweis: Am Samstag, 15. November 2025, ist die Ausstellung von 10:00 bis 16:00 Uhr auch ohne Anmeldung frei zugänglich. Ein Awareness-Team ist den ganzen Tag vor Ort und sorgt für einen geschützten Rahmen.
Für junge Menschen werden ergänzend nachbereitende Workshops angeboten, die direkt in Schulen, Ausbildungsstätten oder Hochschulen stattfinden. Sie bieten Raum, das Gesehene zu reflektieren und weiterzudenken.
Alle Angebote – Ausstellung, Führungen und Workshops – sind kostenfrei.
Gefördert wird das Projekt im Rahmen von „Gleichstellung sichtbar machen – CEDAW in Niedersachsen“, das die Umsetzung der UN-Frauenrechtskonvention in Niedersachsen unterstützt.
Die Ausstellung ist ein Kooperationsprojekt der Steuerungsgruppe des Netzwerks Häusliche Gewalt der Region Göttingen, der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Duderstadt, Evelyn Stellhorn, sowie der Gleichstellungsstelle des Landkreises Göttingen. Mitglieder der Steuerungsgruppe sind u. a. der Frauen-Notruf Göttingen, Frauen für Frauen e. V. Osterode, die Präventionsbeauftragte für Häusliche Gewalt der Polizeiinspektion Göttingen sowie die Stellen zur Umsetzung der Istanbul-Konvention von Stadt und Landkreis Göttingen.
Kontakt und Anmeldung
Führungen: gleichstellungsstelle@landkreisgoettingen.de
Workshops: klauert@frauen-notruf-goettingen.de
Weitere Infos: www.wasichanhatte.de
